• Home
  • aktuell
  • KSVM Intern
    • Wahlverfahren
    • KSVM Mitglieder
    • Mitgliedschaften
    • Sitzungen
    • Runder Tisch - Seniorinnen und Senioren in Münster
    • Kontakt
      • Nachricht
  • Arbeitskreise
    • Älter werden in ...
      • Aaseestadt, Pluggendorf
      • Coerde
      • Gievenbeck
      • Gremmendorf, Angelmodde
      • Handorf, Dorbaum, Sudmühle, Gelmer
      • Hiltrup, Amelsbüren, Berg Fidel
      • Kinderhaus
      • Mitte-Nord (Kreuzviertel, Rumphorst, Uppenkamp)
      • Mitte-Ost (Bahnhof, Hafen, Hansa, Herz Jesu, Erpho, Mauritz Mitte, Mauritz West)
      • Mecklenbeck
      • Nienberge
      • Südviertel
      • Wolbeck
    • Arbeitskreise der KSVM
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Begegnung für Senioren
      • Wohnen im Alter
      • Altenheime / Altenpflege
      • Vernetzung der KSVM
      • Mobilität, Stadtplanung und Verkehr
  • Impressum
  • Suchen
  • Archiv
    • Jahresberichte
    • Projekte
    • Archiv
      • Informationsdienst 2018 und älter
      • Presse 2021 - 2019
      • Presse 2018 und älter
      • Frauen im Alter
      • Soziales und Gesundheit
      • Stadtplanung ...
      • Quartiersentwicklung und Wohnen
      • Interkulturell und International
      • Suche
    • Links
Aktuelle Seite: Home

Alzheimer Gesellschaft Münster e. V. und Kommunale Seniorenvertretung Münster sehen gemeinsame Aufgaben

Zugriffe: 879
Bei einem ausführlichen Austausch zwischen der Alzheimer Gesellschaft Münster e. V. und der Kommunalen Seniorenvertretung Münster wurden schnell gemeinsame Anliegen gefunden. „Von Demenzen sind alte Menschen am häufigsten betroffen und auch pflegende Angehörige gehören vielfach zu den älteren Personen“ stellen Dr. Tilman Fey und Dr. H. Elisabeth Philipp-Metzen, 1. Vorsitzender und 2. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Münster fest. 
Für diese beiden Zielgruppen engagiert sich auch die Kommunale Seniorenvertretung Münster neben zahlreichen weiteren Aufgaben. Deren 1. Vorsitzender Hans Kurth berichtet von guten Erfahrungen, wie Menschen mit Demenz ganz selbstverständlich in Aktivitäten integriert werden und zusammen mit pflegenden Angehörigen schöne  Erlebnisse haben können. Auch Wolfgang Fels von der Seniorenvertretung bringt persönliche Erfahrungen mit und engagiert sich schon lange im Arbeitskreis Demenz Münster. Beide Seniorenvertreter erfahren von den Mitarbeitern der Alzheimer Gesellschaft Aaron Schrade und Jelena Schoppmann Hintergründe zu ihren Arbeitsbereichen. Für alle Anwesenden ist es ein ertragreiches Treffen, in dem eine verstärkte Vernetzung und konkrete Zusammenarbeit geplant wird.

 

Seite 10 von 47

StartZurück567891011121314WeiterEnde


Joomla template created with Artisteer.